Podcast: Hörbares Oberösterreich

  • Süchtig in OÖ – Verstehen. Helfen. Raus aus der Abhängigkeit.

    Was ist eigentlich eine Sucht? Warum rutschen Menschen hinein – und warum ist es so schwer, allein wieder herauszufinden? In dieser Folge von „Süchtig in OÖ“ sprechen wir offen und fachlich fundiert über das Thema Abhängigkeit – von Alkohol über Drogen bis hin zu Verhaltenssüchten. Unsere Gäste sind zwei der wichtigsten Experten in Oberösterreich:👤 Prim.…

  • Wenn der Ernstfall eintritt: Katastrophenschutz in Oberösterreich

    Was passiert im Ernstfall? In dieser Folge von „Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ geht es um Hochwasser, Blackouts, Pandemie-Management und Co. – und wie das Land Oberösterreich für solche Krisen gerüstet ist. Zu Gast bei Moderator Christian Haubner sind Gerald Riedl, Leiter des Katastrophenschutzmanagements des Landes Oberösterreich und Michael Hammer, Präsident des oberösterreichischen Zivilschutzverbands.…

  • Unser Wasser – Trinkwasser, Badequalität und Hochwasserschutz

    Wasser ist ein zentrales Element unseres Lebens – zum Trinken, Baden oder in Form von Regen und Hochwasser. Doch wie steht es eigentlich um die Qualität unseres Trink- und Badewassers in Oberösterreich? Und wie kann man sich bei Hochwassergefahr schützen? In dieser Folge von „Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ spricht Moderator Christian Haubner mit…

  • Es lebe der Sport … und das Sportland Oberösterreich

    Sport ist Leidenschaft, Leistung und Lebensgefühl – und Oberösterreich hat sich als Sportland einen Namen gemacht. Doch was steckt hinter der Förderung von Spitzen- und Breitensport? Welche Unterstützung erhalten Athlet:innen und Vereine? Und wie bereitet man sich auf olympische Wettkämpfe vor? In Episode 6 von „Hörbares Oberösterreich“ sind Mag. Hannes Seyer, stellvertretender Landessportdirektor, und Theresa…

  • Technik fürs Land: DORIS, Vermessung und die Zukunft digitaler Innovationen

    Augmented Reality, historische Daten und KI-basierte Analysen. Folge 5 von „Hörbares Oberösterreich“ beschäftigt sich mit den Techniksystemen im Landesdienst. Was genau ist das geografische Informationssystem DORIS und wie funktioniert es? Und warum werden eigentlich Burgen und Schlösser per Drohne vermessen? DI Markus Beyer, Leiter von DORIS und Bernhard Kosar, Experte für technische Vermessung und Fernerkundung,…

  • Bezirkshauptmannschaften: Vor Ort für die Menschen

    In Folge 4 von Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land dreht sich alles um die Bezirkshauptmannschaften, DIE zentrale Anlaufstellen vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger. Moderator Christian Haubner spricht mit Dr.in Andrea Wildberger, Bezirkshauptfrau von Freistadt, und Dr.in Adelheid Gabriel, Leiterin der Abteilung „Sicherheit und Verkehr“ an der BH Rohrbach. Die beiden verraten unter…

  • Geschichte bewahren: Die Schätze des OÖ Landesarchivs

    Schätze des Landes OÖ – kulturell und faszinierend. Folge 3 von „Hörbares Oberösterreich“ beschäftigt sich mit den Schätzen, die im OÖ Landesarchiv konserviert und aufbewahrt werden. Schätze mit Geschichte, die die Geschichte unseres Bundeslandes lebendig halten. Mag.a. DrIn. Cornelia Sulzbacher, Direktorin des OÖ Landesarchives, gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit. „Hörbares OÖ – Arbeiten fürs…

  • Mehr als nur ein Job – die vielseitigen Aufgaben im Landesdienst

    Die Jobs beim Landesdienst sind so vielfältig und bunt wie unser Bundesland. In Episode 2 von „Hörbares Oberösterreich“ dreht sich alles ums Arbeiten beim Land Oberösterreich und die große Bandbreite an Jobs im Landesdienst. Moderator Christian Haubner spricht mit Personaldirektor Florian Kirchstetter unter anderem darüber, wie das Land neue Mitarbeiter:innen generieren kann und was das…

  • Pilotfolge: Begegnen und Bewegen in der Natur – Oberösterreichs Wälder

    In der Pilotfolge von “Hörbares Oberösterreich” gehen wir passend zum Herbst raus in die Natur. Moderator Christian Haubner spricht mit Landesforstdirektor DI DI Gottfried Diwold und dem Chef des Nationalparks Kalkalpen DI Josef Forstinger über den Wald als Erholungsort, Mountainbiken, Klimaschutz und das Wolfsmanagement. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at Diese Folge von “Hörbares Oberösterreich…